Das Bewahren der Schöpfung ist ein zentrales Anliegen der KjG. Umweltschutz, verantwortungsvolle Klimapolitik und nachhaltiges Wirtschaften sind Grundvoraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Auf der Diözesankonferenz im März 2015 haben sich die Delegierten intensiv mit den Standards für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf Diözesanebene beschäftigt. Die Standards sehen unter anderem vor, verstärkt auf Energieeinsparungen zu achten, den Fleischverbrauch zu reduzieren und verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen. Dies soll insbesondere bei allen Veranstaltungen des Diözesanverbandes in die Planung einfließen, aber auch den Gemeindegruppen Anregungen bieten. Hier findet ihr den Antrag.
In unserem Diözesanverband beschäftigt sich auch ein Arbeitskreis Kritischer Konsum mit diesen Themen. Wenn du Fragen hast oder dabei sein möchtest, melde dich gerne unter: nachhaltigkeit@kjg-essen.de
Klimafreundlich in die Zukunft
Die Handreichung des Bundesverbandes der KjG will Bewusstsein schaffen für die Frage nach Klimaneutralität in der KjG. Sie zeigt dazu Wege auf für Diözesan-, Regional-, Dekanats-, Bezirksverbände und Pfarreien, um politisch und pädagogisch in diesem Themenfeld aktiv zu werden.
Die Handreichung wurde von einem vierköpfigen Expertinnengremium im Auftrag der Bundeskonferenz erstellt. Sie umfasst 32 Seiten ist nur als pdf-Datei im Download erhältlich.
Kontakt:
Katholische junge Gemeinde (KjG)
Zwölfling 22
45127 Essen
Tel. 02 01 / 2 45 52-0
Mail: info@kjg-essen.de
Öffnungszeiten:
Mo + Mi : 10 bis 14 Uhr
Di + Do: 10 bis 16 Uhr
Fr: 10 bis 12 Uhr
(oder nach Absprache)