Die KjG organisiert ihre Arbeit in verschiedenen Gremien, die entweder durch die Satzung bestimmt sind oder durch den Beschluss der Diözesankonferenz gebildet werden. Hier findet ihr eine Übersicht.
Die nächste Diözesankonferenz wird nicht Anfang März sondern erst am 12. bis 14. Mai 2023 in St. Altfrid stattfinden. Alle Infos bekommen die Ortsverbände und Delegierte per E-Mail.
Die Diözesankonferenz (kurz: Diko) ist das höchste beschlussfassende Gremium im Diözesanverband. Sie findet in der Regel einmal im Jahr statt und setzt sich aus Delegierten aus den Ortsverbänden der KjG im Bistum Essen zusammen.
Diese entscheiden über alle wichtigen Vorhaben der KjG im kommenden Jahr und wählen die Diözesanleitung sowie Ausschuss- und Delegationsmitglieder.
Alle Beschlüsse der Diözesankonferenzen 2015 bis 2022 findet ihr hier zum Download.
Weitere Eindrücke bekommt ihr durch den kleinen Film, den wir auf der Diözesankonferenz 2017 erstellt haben.
Der Diözesanausschuss (auch DA genannt) ist das höchste beschlussfassende Gremium neben der Diözesankonferenz. Er berät über die laufende Arbeit der KjG, kümmert sich um die Umsetzung der Beschlüsse und bereitet die nächste Konferenz vor.
Der Wahlausschuss kümmert sich um die Vorbereitung und den Ablauf der Wahlen auf einer Diözesankonferenz. Im Satzungsausschuss beraten die Mitglieder über Änderungen der KjG-Satzung und unterstützen die Ortsverbände in Satzungsfragen.
Daneben wurden auf der Diözesankonferenz zwei Sachausschüsse gebildet, die sich mit wichtigen Anliegen der KjG beschäftigen. Das sind die Sachausschüsse für Inklusion und Kirchenpolitik.
Kontakt:
Katholische junge Gemeinde (KjG)
Zwölfling 22
45127 Essen
Tel. 02 01 / 2 45 52-0
Mail: info@kjg-essen.de
Öffnungszeiten:
Mo + Mi : 10 bis 14 Uhr
Di + Do: 10 bis 16 Uhr
Fr: 10 bis 12 Uhr
(oder nach Absprache)