Kursprogramm für Gruppenleiter*innen in der KjG

Die Ausbildung zur Gruppenleitung im KjG Diözesanverband umfasst vier Kursteile, die eine grundlegende Einführung in alle relevanten Themen der Leitung bieten. Die Teilnehmer*innen können die Kurse KjG, Leitung, Workshop und Prävention besuchen oder die Kurse KjG, Leitung, Prävention und drei Veranstaltungen aus der Werkstatt. Der Kursteil Workshop und die Veranstaltungen aus der Werkstatt sind Fortbildungsangebote für alle Leiter*innen und können mehrfach besucht werden.
Die Teilnahme zu allen Kursen ist ab 16 Jahren möglich.

 

Nach dem erfolgreichen Besuch aller vier Kursteile bekommen die Teilnehmer*innen von uns das Zertifikat „Leiter*in im KjG Diözesanverband Essen“. Dies berechtigt zur Übernahme von Leitungsverantwortung in der KjG und ermöglicht die Abrechnung von Zuschüssen aus dem Kinder- und Jugendförderplan (KJP) NRW.

 

Die Kursteile sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und verlaufen daher nach einem gleichbleibenden Konzept. Dies garantiert eine konstante Qualität und ermöglicht den Besuch der einzelnen Kursteile in beliebiger Abfolge. Zeitgleich passen die jeweiligen Schulungsteamer*innen das Programm prozessorientiert an die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen an.

 

Hier findest du unsere Anmeldebedingungen (PDF).

Alle Kurse werden von unserem Schulungsteam konzipiert und durchgeführt.



Kursteil 1: KjG

Im ersten Kursteil erfährst du Wichtiges über die KjG, über die Rechte und Pflichten und über religiöse und pädagogische Grundhaltungen als Leiter*in.

 

Neben der Vermittlung verschiedener (Arbeits-) Methoden und dem Ausprobieren unterschiedlicher Spielideen sind die Themenfelder in diesem Kursteil:

  • KjG - mein Verband
  • Rechte und Pflichten in der Jugendverbandsarbeit
  • Mitbestimmung in der KjG
  • Meine Religiosität
  • Religiosität in der Gruppenstunde

Mindestalter: 16 Jahre

Kosten: 40 Euro für KjG-Mitglieder* - 50 Euro für alle anderen (gilt nur für Kurse in 2022!)

Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig

Kontakt: Lucie Beduhn Martinez (lucie.beduhnmartinez@kjg-essen.de oder 0201/2 45 52-16)

 

Übersicht über die nächsten Termine:

Kurs 23101 - 21. bis 23.04.2023 (ausgebucht!)
Kurs 23102 - 19. bis 21.05.2023 (ausgebucht!)
Kurs 23103 - 27. bis 29.10.2023 (Anmeldeschluss: 25.08.2023) - JETZT ANMELDEN!

 

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung.
Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner nach!

 

 

* Wir versenden in jedem Jahr Gutscheine für eine vergünstigte Teilnahme an den Kursteilen 1-3 an alle KjG-Gruppen . Erkundigt euch danach bei eurer Ortsleitung!



Kursteil 2: Leitung

In diesem zweiten Kursteil, geht es um deine eigene Person und deine Rolle als Leiter*in.

 

Neben der Vermittlung verschiedener (Arbeits-) Methoden und dem Ausprobieren unterschiedlicher Spielideen sind die Themenfelder in diesem Kursteil:

  • Leitungsexperimente
  • Meine Gruppenerfahrung
  • Gruppentheorien
  • Meine Stärken und Schwächen
  • Ich im Team
  • Ich als Leitung
  • Konflikte in der Arbeit als Leitung

Mindestalter: 16 Jahre

Kosten: 40 Euro für KjG-Mitglieder* - 50 Euro für alle anderen (gilt nur für Kurse in 2022!)

Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig

Kontakt: Lucie Beduhn Martinez (lucie.beduhnmartinez@kjg-essen.de oder 0201/2 45 52-16)

 

Übersicht über die nächsten Termine:

Kurs 23201 - 05. bis 07.05.2023 (ausgebucht!)

Kurs 23202 - 02. bis 04.06.2023 (ausgebucht!)
Kurs 23203 - 10. bis 12.11.2023 (Anmeldeschluss: 08.09.2023) - JETZT ANMELDEN!

 

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung.
Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner nach!

 

 

 

* Wir versenden jedes Jahr Gutscheine für eine vergünstigte Teilnahme an unseren Kursteilen 1-3 an alle KjG-Gruppen . Erkundigt euch danach bei eurer Ortsleitung!



Kursteil 3: Workshop

Dieser Kursteil bietet allen angehenden Leiterinnen und Leitern die Möglichkeit, sich Workshops nach eigenem Interesse auszusuchen. So könnt ihr zusätzliches Wissen für die eigene Praxis in der Arbeit vor Ort erwerben.

 

Wir bieten euch bei jedem Workshopkurs eine Auswahl aus den folgenden Workshops an. Der Kursteil 3 ist auch mehrfach besuchbar, falls ihr an weiteren Themen interessiert seid.

Workshop-Einheit am Samstag:

 

- Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen

Einblenden

- Maßnahmen planen und durchführen Einblenden
- #päckchentragen-Wenn Gefühle zur Herausforderung werden. Einblenden
- Bildungsarbeit in der KjG Einblenden
- Kleine und große Katastrophen Einblenden

 

Workshop-Einheit am Sonntag:

 

- Erlebnispädagogik Einblenden
- Spieleentwicklung Einblenden
- Nachhaltigkeit Einblenden
- Glaube Einblenden

Mindestalter: 16 Jahre

Kosten: 40 Euro für KjG-Mitglieder* - 50 Euro für alle anderen (gilt nur für Kurse in 2022!)

Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig

Kontakt: Lucie Beduhn Martinez (lucie.beduhnmartinez@kjg-essen.de oder 0201/2 45 52-16)

 

Übersicht über die nächsten Termine:

Kurs 23301 - 24. bis 26.03.2023 (ausgebucht!)

Kurs 23302 - 16. bis 18.06.2023 (noch Plätze frei!) - JETZT ANMELDEN!

 

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung.
Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner nach!

 

 

 

* Wir versenden jedes Jahr Gutscheine für eine vergünstigte Teilnahme an unseren Kursteilen 1-3 an alle KjG-Gruppen . Erkundigt euch danach bei eurer Ortsleitung!



Werkstatt

3 Kurse aus der Werkstatt ersetzen den Kursteil 3: Workshop

Wir haben das Kurssystem erweitert. Wie zuvor könnt ihr die Kursteile KjG, Leitung, Workshop und Prävention besuchen.

Neu dazugekommen ist unsere Werkstatt! Drei Kurse aus der Werkstatt können den Kursteil 3: Workshop ersetzen.

 

Die Werksstatt umfasst Fortbildungen zu aktuellen Themen, die immer abends stattfinden. 


Kursteil 4: Prävention

Nach der Präventionsordnung des Bistums müssen alle ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, diese Schulung besuchen.

 

Bestandteile sind unter anderem:

  • Informationen zu Kindeswohlgefährdung, insbesondere bei sexualisierter Gewalt
  • Bedeutung von Macht und Reflexion des eigenen Umgangs damit
  • Verbindliche Verhaltensregeln
  • Respektvoller Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • Erkennen von Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung
  • Stärkung der eigenen Handlungskompetenz

Mindestalter: 16 Jahre

Kosten: 8 Euro für KjG-Mitglieder - 13 Euro für alle anderen 8 (gilt nur für Kurse in 2022!)

Ort: BDKJ-Diözesanstelle, Alfredistr. 31, 45127 Essen / Zeit: 9:30 - 16:30 Uhr

Kontakt: Lucie Beduhn Martinez (lucie.beduhnmartinez@kjg-essen.de oder 0201/2 45 52-16)

 

Übersicht über die nächsten Termine:

Kurs 23401 - 18.03.2023
Kurs 23402 - 29.04.2023
Kurs 23403 - 10.06.2023 (noch Plätze frei!) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 23404 - 25.11.2023 (Anmeldeschluss: 25.10.2023) -JETZT ANMELDEN!

 

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung.
Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner nach!

 

 

 

Der Kurs basiert auf den Bestimmungen der "Ordnung zur Prävention von sexuellem

Missbrauch an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" des Bistums.



Auffrischungskurs: Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Spätestens fünf Jahre nach der ersten Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt, muss eine Vertiefungsveranstaltungen (gem. Ausführungsbestimmung zu § 9 PrävO) stattfinden, die wir euch hiermit anbieten.

Wir bieten euch folgende Auffrischungskurse an:

  • Prävention in der Ferienfreizeit
  • Sexting
  • Cyber-Mobbing
  • 100% ICH - Zur Stärkung von Kindern

Der Kurs basiert auf den Bestimmungen der "Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen" des Bistums.

 

Mindestalter: 18 Jahre

Voraussetzung: Teilnahme an der Basisschulung "Prävention" (Kursteil 4)

Kosten: 8 Euro für KjG-Mitglieder - 13 Euro für alle anderen (gilt nur für Kurse in 2022!)
Ort: BDKJ-Diözesanstelle, Alfredistr. 31, 45127 Essen/ Zeit: 10 - 13 Uhr

Kontakt: Lucie Beduhn Martinez (lucie.beduhnmartinez@kjg-essen.de oder 0201/2 45 52-16)

 

Übersicht über die nächsten Termine:

Kurs 23451 - Prävention im Ferienlager
25.02.2023 (fällt aus!)

Kurs 23452 - Prävention im Ferienlager
03.06.2023 (noch Plätze frei!) - JETZT ANMELDEN!

Kurs 23453 - 100% ICH
02.09.2023 (Anmeldeschluss: 02.08.2023) - JETZT ANMELDEN!

 

Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail mit einer Bestätigung.
Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner nach!

 

 

...oder wir kommen für einen Kurs (min. 7 Personen) zu euch in den Ortsverband.

Um einen Termin zu vereinbaren, könnt ihr euch bei Lucie melden!