Aus- und Fortbildungskurse der KjG

Kursteil 1: KjG

Im ersten Kursteil erfährst du Wichtiges über die KjG, über die Rechte und Pflichten und über religiöse und pädagogische Grundhaltungen als Leiter*in.

Neben der Vermittlung verschiedener (Arbeits-)Methoden und dem Ausprobieren unterschiedlicher Spielideen sind die Themenfelder in diesem Kursteil:

  • KjG - mein Verband
  • Rechte und Pflichten in der Jugendverbandsarbeit
  • Mitbestimmung in der KjG
  • Meine Religiösität
  • Religiösität in der Gruppenstunde

Die nächsten Termine:
Kurs 25101 - 21. bis 23.02.2025 (noch Plätze frei!) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25102 - 04. bis 06.04.2025 (nur noch Warteliste!) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25103 - 16. bis 18.05.2025 (Anmeldeschluss: 28.03.2025) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25104 - 07. bis 09.11.2025 (Anmeldeschluss: 19.09.2025) - JETZT ANMELDEN!

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

Mindestalter:
16 Jahre
Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig
Kosten: 55 Euro für KjG-Mitglieder - 65 Euro für alle anderen
Pfarrgemeinden bezuschussen Kosten für die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlich Engagierten. Fragt dazu am besten in eurem Pfarrbüro nach!


Kursteil 2: Leitung

In diesem zweiten Kursteil, geht es um deine eigene Person und deine Rolle als Leiter*in. 

Neben der Vermittlung verschiedener (Arbeits-)Methoden und dem Ausprobieren unterschiedlicher Spielideen sind die Themenfelder in diesem Kursteil:

  • Leitungsexperimente
  • Meine Gruppenerfahrung
  • Gruppentheorien
  • Meine Stärken und Schwächen
  • Ich im Team
  • Ich als Leitung
  • Konflikte in der Arbeit als Leitung

Die nächsten Termine:
Kurs 25201 - 28. bis 30.03.2025 (nur noch Warteliste!) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25202 - 09. bis 11.05.2025 (Anmeldeschluss: 21.03.2025) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25203 - 20. bis 22.06.2025 (Anmeldeschluss: 02.05.2025) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25204 - 28. bis 30.11.2025 (Anmeldeschluss: 10.10.2025) - JETZT ANMELDEN!

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

Mindestalter:
16 Jahre
Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig
Kosten: 55 Euro für KjG-Mitglieder - 65 Euro für alle anderen
Pfarrgemeinden bezuschussen Kosten für die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlich Engagierten. Fragt dazu am besten in eurem Pfarrbüro nach!

 


Kursteil 3: Workshop

Dieser Kursteil bietet allen angehenden Leiterinnen und Leitern die Möglichkeit, sich Workshops nach eigenem Interesse auszusuchen. So könnt ihr zusätzliches Wissen für die eigene Praxis in der Arbeit vor Ort erwerben. 

Wir bieten euch bei jedem Workshopkurs eine Auswahl aus den folgenden Workshops an. Der Kursteil 3 ist auch mehrfach besuchbar, falls ihr an weiteren Themen interessiert seid.

Workshop-Auswahl:

 

- Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen

Einblenden

- Maßnahmen planen und durchführen Einblenden
- #päckchentragen-Wenn Gefühle zur Herausforderung werden. Einblenden
- Konfliktbewältigung Einblenden
- Kleine und große Katastrophen Einblenden
- Erlebnispädagogik Einblenden
- Spieleentwicklung Einblenden
- Nachhaltigkeit Einblenden
- Spiritualität und Glaube Einblenden

Die nächsten Termine:
Kurs 25301 - 21. bis 23.03.2025 (Anmeldeschluss: 31.01.2025) - JETZT ANMELDEN!
Kurs 25302 - 27. bis 29.06.2025 (Anmeldeschluss: 09.05.2025) - JETZT ANMELDEN!

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine automatische Eingangsbestätigung per Mail.

Mindestalter:
16 Jahre
Ort: Jugendhaus St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen-Kettwig
Kosten: 55 Euro für KjG-Mitglieder - 65 Euro für alle anderen
Pfarrgemeinden bezuschussen Kosten für die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlich Engagierten. Fragt dazu am besten in eurem Pfarrbüro nach!

Ersetze das Workshop-Wochenende durch 3 Werkstatt-Abendtermine!

Um unser Zertifikat für ausgebildete Leiter*innen in der KjG zu erhalten, benötigt ihr die Kursteile 1-4 (KjG, Leitung, Workshop und Prävention). Ihr könnt den Workshopkurs aber auch durch 3 Abendtermine aus dem Bereich 'Werkstatt' ersetzen.

 

Dazu findet ihr hier alle Termine!



Kursteil 4: Prävention

Nach der Präventionsordnung des Bistums müssen alle ehrenamtlichen Leiterinnen und Leiter, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, eine Präventionsschulung gegen sexualisierte Gewalt besuchen. Spätestens fünf Jahre nach der ersten Präventionsschulung muss eine Vertiefungsveranstaltung (gem. Ausführungsbestimmung zu §9 PrävO) absolviert werden.

 

Alle Termine findet ihr auf dieser Seite!