Neben den Ferienfreizeiten und Ausflügen sind Gruppenstunden ein fester Bestandteil der KjG-Arbeit. Wir haben einige besondere Angebote für euch!
Wollt ihr vielleicht mal gegen eure Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter im spannenden "Heimspiel" antreten? Oder wollt ihr einen Animationsfilm drehen?
Oder es soll besonders spannend werden? Wir bieten euch exklusive Escape Rooms an. Dafür kommen wir mit allen Materialen zu euch in den Ortsverband.
Ganz neu bieten wir euch auch interaktive Erlebnisse über ActionBound an. Die könnt ihr ohne große Vorbereitung einfach auf eurem Smartphone starten. Weiter unten ist erklärt wie’s genau funktioniert.
Euer Ansprechpartner für alle Angebote der Kinderstufe ist Rainer Mensing. Ihr erreicht ihn unter 0201 / 2 45 52-15 oder unter rainer.mensing@kjg-essen.de.
Ein bekannter Sachbuchautor wurde 2015 tot aufgefunden und bis heute weiß die Polizei nicht, ob es ein Unfall oder ein Mord war. Damit beginnt ein Kriminalspiel, bei ihr als Leitungsrunde oder mit eurer Jugendgruppe (ab 16 Jahren) gemeinsam einen „Cold Case“ lösen müsst.
Ein spannender Abend, den ihr bei Rainer buchen könnt:
rainer.mensing@kjg-essen.de.
Den Fall zu lösen dauert ca. 90 Minuten. Haltet also ein paar Snacks und Getränke bereit und macht es euch auf dem Sofa bequem. Stift und Zettel wären noch hilfreich. Folgende Termine sind noch frei:
26. Mai
jeweils von 19-21 Uhr.
Zusätzliche Termine könnt ihr anfragen.
Wie funktioniert Actionbound?
Actionbound ist erst einmal eine kostenlose App, mit der ihr die sogenannten Bounds spielen könnt. Bounds sind digitale Schnitzleljagden, Stadtführungen oder Stationsläufe, bei denen euch euer Smartphone oder Tablet von Station zu Station führt und Aufgaben stellt.
Zum Starten eines Bounds wird zunächst die App heruntergeladen (einfach im jeweiligen App Store oder hier) und ein entsprechender QR-Code gescannt. Anschließend lädt die App alle benötigten Daten herunter und von da an, könnt ihr offline weiterspielen, verbraucht also kein weiteres Datenvolumen. Ihr könnt einzeln oder in Kleingruppen spielen.
Für die kommenden Monate stellen wir euch fertige KjG-Bounds zur Verfügung, die ihr ohne viel Vorbereitung nutzen und mit euren Gruppen spielen könnt.
Wie könnt ihr die Bounds spielen?
Als Gruppenleiter*in benötigst du die QR-Codes zum Spiel, die du ausdruckst und im Gelände verteilst. Für den Rätselkrimi reicht es, sie rund um das Jugendheim zu verteilen, für die spirituelle Nachtwanderung solltest du dir eine passende Strecke suchen, die nicht zu lang sein darf. Wir empfehlen dir, sich die Bounds einmal in Ruhe anzuschauen und auszuprobieren. Alle nötigen QR-Codes kannst du dir bei der Beschreibung zum jeweiligen Bound herunterladen.
Wenn du gerne einen maßgeschneiderten Bound für deine Gruppestunde, einen Aktionstag oder eure Ferienfreizeit erstellen möchtest, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Meldet euch einfach bei Rainer Mensing, unter 0201 / 2 45 52-15 oder unter rainer.mensing@kjg-essen.de.
Die ActionBounds wurden uns freundlicherweise vom FöeV gesponsert.
In diesem Bound gilt es den berüchtigten Vampir Graf Dracula endgültig zu vernichten. Aber er wird von sieben goldenen Vampiren bewacht, die alles tun werden, um ihre Gegner aufzuhalten. Deren Gräber müssen zunächst gefunden werden, um an die tödliche Waffe zu gelangen, mit der sie Graf Dracula besiegen lässt. Die Anleitung samt der QR-Codes dafür könnt ihr hier runterladen.
In diesem Bound nehmt ihr die Ermittlungen in der Kleingartenanlage „Heidegold” auf, nachdem die scheinbar heile Welt zwischen Hortensien und akkurat geschnittenen Buchsbaumhecken durch den Mord an Norbert Hackenicht erschüttert wurde. Eure detektivischen Fähigkeiten sind gefragt, wenn ihr die Aussagen der anderen Schrebergartenbewohner*innen und andere Beweise genau unter die Lupe nehmt. Gelingt es euch das Rätsel zu lösen und den Mord aufzuklären? Die QR-Codes dafür könnt ihr hier runterladen.
Bei dieser spirituellen Nachtwanderung geht es nicht ums Erschrecken und Gruseln. Es ist ein meditativer Gang durch die Nacht mit mehreren Stationen, an denen ihr Inputs und Denkanstöße bekommt. Damit alle gut hören können, empfehlen wir euch, eine Bluetooth-Box mitzunehmen. Achtet darauf, dass Kinder nicht ohne die Begleitung einer Aufsichtsperson unterwegs sind und vermeidet offenes Feuer. Die QR-Codes dafür könnt ihr hier runterladen.
Wer beantwortet die meisten Fragen richtig und hat am Ende die meisten Punkte gesammelt? Findet es heraus, bei dem großen, wilden KjG-Quiz! Die kindgerechten Fragen kommen dabei aus folgenden 11 Kategorien:
Hier gibts die QR-Codes. Einfach ausdrucken, verstecken und loslegen!
In unserer Mitgliederzeitschrift tomo gibt es einen Teil, der von KjG-Kindergruppen aus dem Bistum Essen gestaltet wird. Die Kinder suchen sich selber ein Thema aus, recherchieren, machen Fotos und schreiben Texte. Interessierte KjG-Gruppen können sich gerne bei Rainer Mensing (0201 / 2 45 52-15 oder unter rainer.mensing@kjg-essen.de) melden.
Außerdem gibt es einmal im Jahr das Kinderbildungswochenende: Kindergruppen der KjG von 8-13 Jahren sind eingeladen, für ein Wochenende als Reporter*innen zu arbeiten, recherchieren in einem spannenden Fall und kommen mit viel Spaß der Lösung näher.
Kontakt:
Katholische junge Gemeinde (KjG)
Zwölfling 22
45127 Essen
Tel. 02 01 / 2 45 52-0
Mail: info@kjg-essen.de
Öffnungszeiten:
Mo + Mi : 10 bis 14 Uhr
Di + Do: 10 bis 16 Uhr
Fr: 10 bis 12 Uhr
(oder nach Absprache)