Wie viel Zeit verbringen Kinder täglich am Handy? Ab welchem Alter ist ein eigenes Smartphone sinnvoll? Und welche Apps benutzen eigentlich Erwachsene?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich eine Mädchengruppe der KjG Peter und Paul in Hattingen beschäftigt – und ist dafür mit Mikrofon und Aufnahmegerät in die Hattinger Innenstadt gegangen.
In einer selbst konzipierten Straßenumfrage haben sie Passant*innen angesprochen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – und sie nach ihren Erfahrungen und Meinungen rund um das Thema Bildschirmzeit gefragt.
Herausgekommen ist ein spannender und ehrlicher Audiobeitrag, der zeigt, wie vielfältig die Perspektiven auf dieses Thema sind – zwischen Gewohnheiten, Empfehlungen und elterlichen Regeln.
Hier könnt ihr euch den Beitrag herunterladen und anhören:
Das Projekt ist Teil unserer medienpädagogischen Gruppenangebote. Es zeigt, wie Kinder selbst Themen setzen, eigene Fragen stellen – und öffentlich wirksam machen können.
Vielleicht auch eine Idee für eure Kinder- oder Jugendgruppe?
Dann meldet euch gerne bei Rainer unter rainer.mensing@kjg-essen.de oder unter 0201 245 5215 oder 0163 541 40 93.