Hallo Du! Schön, dass du hier bist. Es ist Fastenzeit und wir haben uns ein etwas anderes Programm für dich ausgedacht. Wir laden dich ein, diese Zeit für dich zu nutzen. Deswegen stellen wir
diese besondere Zeit unter das Thema: NachhaltICH. Was ist für dich nachhaltig? Hat das überhaupt was mit dir zu tun? Wie kannst du für dich nachhaltig sein?
Mach dich mit uns auf einen nachhaltigen Weg Richtung Ostern. Druck dir dazu den leeren Seelenbohrer aus oder nimm Dir einfach ein Blatt Papier zur Hand. Jeden Mittwoch gibt es
neue kurze Impulse, Gebete und Lieder, die euch durch die Woche begleiten werden.
Du hast dein ganz eigenes „Gedicht“ verfasst. Geprägt von einer Zeit des Wartens, des Nachdenkens, des Vorbereitens auf Ostern. Wie nachhaltICH wird diese Zeit für dich sein?
Zum Abschluss möchten wir dich einladen, am 31.03. zum KjG- Ende- der- Fastenzeit- Stammtisch einladen. Wir möchten uns mit dir austauschen, wie diese Zeit für Dich war. Und wenn Du Lust hast,
kannst du uns dein Gedicht mit uns teilen.
Wir freuen uns, dass du diesen Weg mit uns gehst und einfach mal ausprobierst, Dich auf diese Art und Weise mit dem Thema Fastenzeit und NachhaltICH auseinanderzusetzen.
dein AK Fastenkalender
Am 31.3. um 19 Uhr treffen wir uns zum Rückblick auf die Fastenzeit unter diesem Link: https://gather.town/app/4SnUw0mFlQMMGQvj/KjG%20Stammtisch
In Woche 6 (24.03 – 31.03) nähern wir uns dem Finale. Wähle aus allen deinen Sätzen deinen Lieblingssatz. Dieser Satz beschreibt diese besondere Zeit am besten für Dich oder er
berührt Dich besonders.
Nimm dir nun ein Blatt Papier und markiere acht Zeilen. Schreibe deinen Lieblingssatz in Zeile 1, 5 und 7. Verteile die anderen Sätze auf die übrigen Zeilen. Kombiniere und sortiere, wie es dir
am besten gefällt.
Was ist denn alles, was ich habe? Brauche ich noch mehr? Genügt mir das, was ich habe? Ist alles, was ich habe nur materiell? Was bedeutet überhaupt „was haben“?
In Woche 5 (17.03 – 24.03) kombinierst du nun die Felder 4 & 10, 5 & 11 und 6 & 12 zu Sätzen. Es entstehen 3 weitere Sätze, die dein NachhaltICH beschreiben.
Impuls:
Guter Gott,
jeden Tag darf ich in deiner Welt leben. Doch so häufig beachte ich ihre Schönheit nicht. Ich bin unachtsam mit dem, was du mir schenkst und gehe unachtsam damit um. Ich möchte aufmerksamer sein
für das, was mich umgibt; mich stärker für das einsetzen, was diese Welt kaputt macht. Gib mir die nötige Kraft diese Welt nachhaltig zu gestalten und ihre Ressourcen schützend zu nutzen.
Amen
Beweg den Mauszeiger über den Seelenbohrer und schau was passiert. Wenn du die Seite auf deinem Smartphone oder Tablet besuchst, musst du auf den Seelenbohrer tippen.
In Woche 4 (10.03 – 17.03) kombinierst du nun die Felder 1&7, 2&8 und 3&9 zu Sätzen. Was kannst du aus diesen Worten formen? Es entstehen 3 Sätze, die dein NachhaltICH
beschreiben.
Impuls:
Guter Gott,
hinter uns liegen schwere Monate
wir mussten auf vieles Verzichten, was wir gerne tun
und mit vielen Einschränkungen leben.
Auch in nächster Zeit werden wir nicht zur „alten“ Normalität zurückkehren.
Aber waren all diese Einschränkungen, all dieser Verzicht nur schlecht?
Gott, schenke mir die Weisheit aus der vergangenen Zeit zu lernen
Und zu sehen welche Dinge in meinem Leben wirklich wichtig sind
Damit ich mich zukünftig darauf konzentriere, was mir Halt gibt
Und was ich wirklich brauche.
Damit ich verstehe, was mich mehr belastet, als dass es mich glücklich macht,
oder von großer Bedeutung ist.
Schenke mir Einsicht zu erkennen, wofür ich alles dankbar sein,
statt es wie bisher als selbstverständlich wahrzunehmen.
Amen
In Woche 3 (03.03 – 10.03) befasst du Dich mit dem Wort ICH Schreibe in die Felder 3, 9, 11 und 12 jeweils ein Wort, dass dir zu ICH einfällt.
Du bist völlig frei, welche Wörter du wählst.
Impuls:
NachhaltICH:
"Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet!
In Woche 2 (24.2 – 03.03) befasst du Dich mit dem Wort HALT. Schreibe in die Felder 1, 5, 7 und 10 jeweils ein Wort, dass dir zu HALT einfällt.
Impuls:
An der Fastenzeit festHALTEN:
Aussteigen und anHALTEN, sich umzuschauen und neu orientieren.
Alles abscHALTen und zum InneHALTEN kommen.
Aber auch zurückHALTEN und ausHALTEN.
ZusammenHALT erfahren. Von Gott GeHALTEN werden.
Welchen Halt erfährst du in der Fastenzeit?
In Woche 1 (17.2 - 24.2) befasst du Dich mit dem Wort NACH. Schreibe in die Felder 2, 4 ,6 und 8 jeweils ein Wort, dass dir zu NACH einfällt.
Es ist NACH Weihnachten und VOR Ostern. Heute ist Aschermittwoch und die Fastenzeit beginnt. NACH etwas ist immer VOR etwas. Eine Zeit des NACHdenkens. Was bedeutet
Verzicht für mich? Ist Verzicht etwas NACHhaltiges? Hat es einen NACHteil oder befreit es mich? Will ich überhaupt verzichten oder schaue ich nur was mein*e NACHbar*in macht? Gibt es bald gute
NACHrichten?
Was bedeutet NACH für mich?
Kontakt:
Katholische junge Gemeinde (KjG)
Diözesanverband Essen
An St. Albertus Magnus 44
45136 Essen
Tel. 02 01 / 2 45 52-0
Mail: info@kjg-essen.de
Öffnungszeiten:
Mo + Mi : 10 bis 14 Uhr
Di + Do: 10 bis 16 Uhr
Fr: 10 bis 12 Uhr
(oder nach Absprache)